In unserer Praxis bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Betreuung in einer Sehschule (Abteilung für Orthoptik). Unter der Leitung von Frau Anne Busse, erfolgen in der Sehschule, in enger Zusammenarbeit mit den Augenärzten der Praxis, die Untersuchung, Diagnostik und Behandlung von Patienten mit:
Als Spezialgebiete werden angeboten:
Es werden sowohl Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene untersucht und behandelt. Für die zahlreichen Formen der Schielerkrankungen stehen uns die verschiedensten Untersuchungs-und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Ziel der orthoptischen Untersuchung und Behandlung ist:
Die orthoptische Diagnostik umfaßt in aller Regel:
Schielen
Schielen ist nicht nur ein Schönheitsfehler. Ohne frühzeitige Diagnostik und Behandlung kann Schielen zu schwerer Sehminderung auf dem betroffenen Auge führen (Amblyopie). Diese Sehminderung kann nur im Kindesalter behandelt werden. Deshalb gilt: je früher die Fehlstellung und gegebenenfalls Sehminderung erkannnt wird, desto wirkungsvoller und erfolgreicher verläuft die Behandlung. Verhaltenshinweise für Eltern Durch genaues Beobachten Ihres Kindes können Sie dazu beitragen, Sehstörungen frühzeitig zu erkennen.
Wir möchten Ihnen hierfür die Empfehlungen des Berufsverbands der Ärzte für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Deutschlands e.V.(BVKJD), des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands e.V.(BVA), des Berufsverbands der Orthoptistinnen Deutschlands e.V.(BOD) sowie unsere eigenen Empfehlungen ans Herz legen.
Sofortige augenärztlich-orthoptische Untersuchung im Säuglingsalter bei:
Augenärztlich-orthoptische Untersuchung mit 6-12 Monaten bei:
Augenärztlich-orthoptische Untersuchung mit 2-3 Jahren bei allen übrigen, auch unverdächtigen Kindern zur frühzeitigen Entdeckung eines kleinwinkligen Schielens oder eines optischen Brechungsfehlers.
Augenärztlich-orthoptische Untersuchung bei Patienten jeder Altersklasse sofort bei:
Merke: Besonders einseitige Sehfehler werden oft zu spät erkannt! Sollten Sie Fragen haben, irdenwelche Auffälligkeiten bemerkt haben oder einfach unsicher sein, zögern Sie nicht uns anzusprechen. Wir bemühen uns, Ihre Fragen soweit möglich zu klären.
AUGENÄRZTE Mo.-Fr. FEUCHTWANGEN: Mo., Di., Do. ROTHENBURG: Mo. - Do.
AUGENÄRZTLICHER Tel. 116 117 |
PRAXIS ANSBACH: MVZ FEUCHTWANGEN: MVZ ROTHENBURG: AUGEN-OP-ZENTRUM BELEGABTEILUNG
|